Das Einkaufsvolumen der Mitglieder der Schweizerischen Elektro-Einkaufs-Vereinigung eev bei ihren Vertragspartnern stieg im Geschäftsjahr 2021 im Vergleich zum Vorjahr um zehn Prozent auf CHF 852 Millionen. Da sich die Wirtschaft zunehmend abkühlt, dürfte sich die Konjunktur in der Schweiz während der nächsten Monate verhalten entwickeln.
Das Berichtsjahr 2021 verlief für die eev ausgesprochen erfreulich. Die Mitglieder der Genossenschaft, die ELITE Electro-Partner, nahmen an der heutigen Generalversammlung im bündnerischen Flims denn auch zufrieden Kenntnis vom Jahresergebnis und dem soliden wirtschaftlichen Fundament ihrer Organisation. Diese stabile finanzielle Basis erlaubt es der eev auch weiterhin, in zukunftsweisende Projekte zum Nutzen ihrer Mitglieder zu investieren.
Das Einkaufsvolumen der ELITE Electro-Partner bei den Vertragspartnern der Genossenschaft stieg im Berichtsjahr im Vergleich zum Vorjahr um zehn Prozent auf insgesamt CHF 852 Millionen. Ein sehr positives Resultat in einem volatilen wirtschaftlichen Umfeld, das exemplarisch die starke Verbundenheit der Genossenschafter zu den Vertragspartnern der eev zum Ausdruck bringt. Die ausbezahlte Umsatzrückvergütung an die Mitglieder belief sich auf CHF 13,8 Millionen.
Anlässlich der Generalversammlung verabschiedete Thomas Emch, Verwaltungsratspräsident der eev, den langjährigen Direktor Erich Kähr. Dieser ist nach 25 Jahren, davon dreizehn Jahre an der operativen Spitze der eev, Ende April in den Ruhestand getreten. Seinem Nachfolger Claude Schreiber, der seine neue Aufgabe im Mai 2022 in Angriff genommen hat, wünschte Thomas Emch weiterhin viel Erfolg.
Die KOF Konjunkturforschungsstelle der ETH Zürich prognostizierte Ende Mai 2022 aufgrund der zunehmenden wirtschaftlichen Abkühlung eine gedämpfte Konjunkturentwicklung in der Schweiz während der nächsten Monate. Fortgesetzte Lieferengpässe, Inflationsdruck sowie strukturelle Risiken wie steigende Energie- und Rohstoffpreise und der Fachkräftemangel stellen Unternehmer vor anspruchsvolle Herausforderungen.
Da es aus unternehmerischer Optik von entscheidender Bedeutung ist, durch proaktives Agieren unter wirtschaftlich unsicheren Rahmenbedingungen den geschäftlichen Handlungsspielraum zu erhöhen, hat die eev das Motto für das Jahr 2022 «vorausschauend entwickeln» benannt. Verwaltungsratspräsident Thomas Emch zu der Wahl des Jahresmottos: «Die Corona-Krise führte zu neuen Technologie-Gewohnheiten und vermutlich zu einer noch breiteren Akzeptanz der Digitalisierung. Es gilt, diese aufregende Phase geschäftlich im positiven Sinn zu nutzen».
Geschäftsstelle:
*inklusive Rückvergütungen Gerätepartner
Wir setzen Cookies ein, um Ihnen die Nutzung unserer Webseiten zu erleichtern. Mit der weiteren Nutzung unserer Webseiten sind Sie mit dem Einsatz der Cookies und den Datenschutzbestimmungen der Schweizerischen Elektro-Einkaufs-Vereinigung eev Genossenschaft einverstanden. Weitere Informationen zum Datenschutz und zu Cookies entnehmen Sie bitte unserer Datenschutzerklärung.